Jetzt teilen:
- Mit Rücksicht auf Körper & Seele
- Kreativ und ganzheitlich
- Ausgebildete Pilateslehrerinnen/Bewegungspädagoginnen
Aktuell: Kostenlose Probestunden im Oktober 2025!
Mit dem Gutschein-Code TIL-PILATES-TESTEN wird deine Probestunde kostenlos. Wir freuen uns auf dich!Kursplan Pilates
Aktuell: Workshop "Weite Schultern, entspannter Nacken"
Am Samstag, 15. November, 11:00 – 13:00 Uhr.Einführungs-Workshop zum Thema Schulter/Nacken
In diesem Workshop widmen wir uns gezielt unserer Schultern-Nacken-Partie. Von diesem Körperbereich wissen viele von uns, wie sehr er zu Verspannungen neigt. Bewegungspädagogin Melanie Jung leitet dich im Workshop in Einzel- und Partnerübungen zur erfahrbaren Anatomie und Körperwahrnehmung an. Wir widmen uns der Entspannung und Mobilisierung von Schultern und Nacken, sowie der Kräftigung des Schultergürtels und des Rückens. Dabei beziehen wir den ganzen Körper ein, denn nichts im Körper funktioniert isoliert. Ganzheitlich und ganzkörperlich kommen wir gemeinsam in Bewegung – und durchaus auch in Schwung!
Pilates & Körperarbeit
Unsere Pilates-Kurse tragen den Titel „Pilates & Körperarbeit“. Dabei geht es uns darum, den Körper, seine Bewegungen und den gesamten Menschen in den Unterricht miteinzubeziehen. In unserem Unterricht erlernst du die korrekten Pilates-Grundlagen für Stabilität und Haltung und kannst rücksichtsvoll, aber stetig deine eigenen Grenzen erweitern.
Pilates kreativ und undogmatisch
Durch die Ausbildungen unserer Kursleiterinnen fließen auch kreative Ansätze aus der Tanz- und Bewegungspädagogik in unseren Pilates-Unterricht mit ein. Wir unterrichten Pilates kreativ und undogmatisch: so streben wir zum Beispiel nicht nach Perfektion der einzelnen Übung, sondern lassen uns bewussten Raum, um uns und unsere Körper spielerisch zu erfahren.
Die Pilates Prinzipien
Trotz aller Kreativität in unseren Kursen halten wir uns auch an die grundlegenden Pilates-Prinzipien, die du in unserem Unterricht „von der Pike auf“, gründlich und korrekt erlernst. Du lernst, deine Körpermitte (Bauch-, Beckenboden und tiefe Rückenmuskulatur) richtig zu aktivieren, damit sie dich nicht nur im Pilates-Kurs, sondern auch im Alltag schützt und stützt. Du entdeckst und trainierst dabei deine innenliegende, sogenannte „Core-Muskulatur“, die deine Haltung stabilisiert. Diese Muskulatur hilft dir, eine natürliche und gesunde Aufrichtung zu entwickeln.
Durch die Verbindung von Bewegung und Atmung entsteht zudem ein harmonischer Bewegungsfluss, der dir das Gefühl von Ganzheit und Verbundenheit mit deinem Körper gibt, dich in eine tiefe Ruhe führt und entspannt und gestärkt aus der Stunde gehen lässt.
Gut zu wissen!
Unsere Pilates-Kurse unterrichten wir hybrid. Das heißt, du kannst spontan bis kurz vor Kursbeginn entscheiden, ob du ins Studio kommen oder lieber Online von Zuhause aus teilnehmen willst.
Ist dieser Kurs der richtige für mich?
Wenn du eine oder mehrere dieser Fragen mit „JA“ beantwortest, lohnt sich eine unverbindliche Probestunde in unseren Kursen Pilates & Körperarbeit auf jeden Fall!
- Suchst du eine sanfte, aber zugleich effektive Form der Bewegung und des Körpertrainings?
- Möchtest du deine Körperhaltung verbessern und/oder Rückenschmerzen und Verspannungen vorbeugen?
- Willst du deine Beweglichkeit erhalten und deine Körperwahrnehmung schulen?
- Suchst du eine kreative und rücksichtsvolle Art von Pilates, die dich sowohl körperlich als auch mental stärkt?
- Wünschst du dir gut ausgebildete und undogmatische Kursleiterinnen, die auch über den Pilates-Tellerrand hinausblicken?
- Möchtest du Kraft tanken für deinen Alltag und hast Interesse an einer tieferen Verbindung mit deinem Atem?
- Trainierst du gerne im Rahmen einer Gruppe und in vertrauensvoller und fröhlicher Atomsphäre?
- Suchst du nach einem Rahmen, in dem Alter, Körperform oder Erfahrung zweitrangig sind, und stattdessen Freude und Fortschritt im Fokus stehen?
Unsere Dozentinnen

Melanie Jung
Bewegungspädagogin, Tanzpädagogin & Studioleiterin

Hanna Topf
Bewegungspädagogin nach Dore Jacobs und Physiotherapeutin
Blogartikel zu diesem Thema:
weiterlesen »
weiterlesen »
weiterlesen »
weiterlesen »
weiterlesen »
weiterlesen »
weiterlesen »
weiterlesen »
weiterlesen »
weiterlesen »