Tanzen zum Zwecke der Rückbildung? Aber ja! Tanzpädagogin und Choreografin Stefanie Elbers hat dazu eigens ein Konzept entwickelt. Sophie hat’s ausprobiert.
weiterlesen »
Acht Studio-Termine à 75 min, inkl. Aufzeichnung
19.10. – 07.12., immer donnerstags, 18.25 – 19.40 Uhr
Melde dich hier an um dir deinen Platz im Kurs zu sichern!
Yoga für Bauch und Beckenboden richtet sich an alle Frauen, die ihre Körpermitte ganz neu erfahren wollen. Ganz egal ob du gerade erst eine Schwangerschaft hinter dir hast, deine Kinder schon älter sind oder du vielleicht gar kein Baby geboren hast und trotzdem merkst, dass dein Beckenboden etwas Zuwendung vertragen könnte – dieser Kurs wird dein körperliches Wohlbefinden deutlich verbessern!
Der Kurs vermittelt dir viele neue Impulse sowie theoretisches und praktisches Wissen über Beckenboden und Core-Muskulatur. Du kannst ihn als Wiedereinstieg nach einer längeren Sportpause nutzen oder als Aufbaukurs, wenn du dein theoretisches und praktisches Wissen über beckenbodenfokussierte Bewegung verbessern willst.
Dieser Kurs findet in unserem Studio in Essen-Rüttenscheid statt, wird aber auch live gestreamt und zudem aufgezeichnet, damit du die Stunden Zuhause nachholen kannst, solltest du einmal nicht in den Kurs kommen können.
Yoga für Bauch und Beckenboden ist eine sanfte und zugleich effektive Möglichkeit, die Muskulatur zu fordern und zu alter (oder ganz neuer) Form zu gelangen. Bei vielen Frauen ist durch eine oder mehrere Schwangerschaften eine Rektusdiastase entstanden – die Stränge der Bauchmuskulatur haben sich voneinander entfernt, wodurch die Körpermitte an Stabilität verloren hat. Das beeinflusst auch die Stabilität des Beckenbodens!
Im Kurs lernst du, deinen Beckenboden wieder bewusst anzusteuern – und zwar bis in seine tiefsten Schichten. Unser Ziel ist es, den Beckenboden richtig flexibel zu machen. Dazu nutzen wir sowohl kräftigende als auch dehnende und entspannende Elemente. Mit schonenden, aber den Körper durchaus fordernden Übungen aus der „Restore Your Core“ Methode baust du sanft und nachhaltig die tiefliegende Bauchmuskulatur auf und hilfst auch einer möglichen Rektusdiastase, sich zu schließen.
Wichtig: Bei schwereren Beckenbodensymptomen wie Organsenkungen oder starker Inkontinenz empfehlen wir vor dem Besuch des Kurses „Yoga für Bauch und Beckenboden“ die Konsultation einer Uro-Gynäkologin oder einer spezialisierten Beckenboden-Physiotherapeutin.
Die Kurssequenz eignet sich auch als Rückbildungskurs nach der Geburt. Die Geburt sollte dafür mindestens 8 bis 12 Wochen her sein und mögliche Verletzungen sollten gut verheilt sein.
Wenn du eine oder mehrere dieser Fragen mit „JA“ beantwortest, solltest du die nächste Kurssequenz „Rückbildungsyoga“ buchen!
Yogalehrerin mit Schwerpunkt Beckenboden und Core
weiterlesen »
weiterlesen »
weiterlesen »
weiterlesen »
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Hilfsprogramm DIS-TANZEN des Dachverband Tanz Deutschland.