Hiermit schließe ich einen Unterrichtsvertrag zu den folgenden Bedingungen ab:
Allgemeine Vertragsbedingungen
Allgemeine Bedingungen
Diese Bedingungen gelten für alle Unterrichtsverträge (Probestunden, Punktekarten, Unterrichtsverträge) mit TANZ IM LADEN, Melanie Jung.
1. Begriffsbestimmungen
Wir nutzen mit der Kursverwaltungssoftware „Eversports“ ein Online-Buchungsportal unter https://www.eversports.de/s/tanz-im-laden. Du kannst dich dort mit E-Mail-Adresse und selbst gewähltem Passwort registrieren und deine Unterrichtsverträge, Terminbuchungen und sonstigen Details verwalten.
Kurse finden vor Ort in unseren Räumlichkeiten oder nach vorheriger Ankündigung auch an anderen Orten statt.
Ein Onlinekurs wird mittels Video- und Ton-Übertragung über das Internet zur Teilnahme angeboten. Wir nutzen dafür aktuell die Software Zoom, die du kostenlos aus dem Internet herunterladen kannst. Soweit technisch möglich, kannst du deine eigene Webcam benutzen, damit unsere Dozent*innen dich sehen und korrigieren können. Über dein Mikrofon kannst du auch Fragen stellen.
Als Hybridkurse bezeichnen wir Kurse, die gleichzeitig vor Ort stattfinden und Online übertragen werden. In der Regel können wir dir so auch einen flexiblen Wechsel zwischen beiden Teilnahmeformen anbieten.
Ein Termin ist eine einzelne Kurseinheit an einem bestimmten Datum. Du kannst mit unseren verschiedenen Unterrichtsverträgen (z.B. Probestunden, fortlaufende Unterrichtsverträge) Plätze in unseren Terminen reservieren. Das bezeichnen wir als „Terminbuchung“.
Ein Unterrichtsvertrag bezeichnet die Vereinbarung über die Teilnahme an unseren Unterrichtsangeboten (z.B. Probestunden, fortlaufende Unterrichtsverträge…).
Der Abschluss eines Unterrichtsvertrages wird in unserer Kursverwaltungssoftware „Eversports“ auch als „Kauf“ bezeichnet.
2. Vertragsschluss / Anmeldung
Du kannst uns über unser Online-Buchungstool, über Onlineformulare unter www.tanz-im-laden.de sowie in Einzelfällen auch schriftlich, per E-Mail oder per Telefon ein Angebot auf Abschluss eines Unterrichtsvertrags abgeben. Wir können dieses Angebot durch Erklärung annehmen. Hierdurch kommt ein Unterrichtsvertrag zustande.
Die Erklärung kann auch mittels automatischer Bestätigung am Ende des Anmeldeprozesses erfolgen.
Für alle geschlossenen Unterrichtsverträge gelten die untenstehenden Bedingungen, sowie je nach Art der Anmeldung, zusätzlich:
- besondere Bedingungen für Probestunden
- besondere Bedingungen für fortlaufende Verträge
3. Kursbeitrag und Zahlung
Die Höhe des Kursbeitrags wird bei Anmeldung angegeben. Der Kursbeitrag enthält soweit zutreffend die gesetzliche Umsatzsteuer. Der Kursbeitrag ist im Voraus zu entrichten. Im Falle nicht oder nicht rechtzeitig eingegangener Kursbeiträge behalten wir uns vor, diese schriftlich anzumahnen. Hierfür fallen Gebühren an.
Wir nutzen für Buchung und Verwaltung unserer Kurse die Software Eversports. Dort kannst du aktuell per Lastschrift, Kreditkarte und teilweise auch per PayPal bezahlen (Infos zu den Zahlungsmöglichkeiten findest du bei der jeweiligen Anmeldung).
Benötigst du eine Ermäßigung der Kursbeiträge? Dann sprich uns gerne an. Wir können auf Anfrage auch individuelle Vereinbarungen mit dir abschließen, die auf deine wirtschaftliche Situation Rücksicht nehmen.
Weitere Hinweise zu den Zahlungsarten:
Bei Zahlung per Lastschrift buchen wir den Kursbeitrag frühestens zum Fälligkeitsdatum von deiner angegebenen Bankverbindung ab. Du verpflichtest dich, für eine ausreichende Deckung zu sorgen und uns bei Wechsel der Bankverbindung rechtzeitig, mindestens einen Monat im Voraus, zu informieren.
Falls eine Lastschrift aufgrund deines Verschuldens nicht eingelöst werden kann oder du einer berechtigten Lastschrift widersprichst, trägst du die dadurch anfallenden Kosten.
Bei Zahlung per Kreditkarte bucht Eversports den Betrag über deine Kreditkarte ab.
PayPal bieten wir nur für einige Angebote an. Ein laufender Vertrag kann aktuell nicht per PayPal bezahlt werden.
4. Unterrichtstermine
Unsere Kurse finden fortlaufend wöchentlich statt. Ausgenommen sind gesetzliche Feiertage und die Ferien von TANZ IM LADEN. Die Ferien orientieren sich an den Ferien des Landes Nordrhein-Westfalen.
Wir können aus wichtigen Gründen, z.B. im Falle von Krankheit der/des Dozent*in, Unterrichtstermine absagen oder verschieben. Ein Anspruch auf Ersatz für ausgefallene Termine besteht nicht, solange wir dir im Jahresschnitt die jeweils vereinbarte Terminanzahl zur Teilnahme anbieten können.
Durch dich abgesagte Termine entbinden dich nicht von der Zahlungsverpflichtung. Du kannst rechtzeitig abgesagte Termine aber ggf. im Rahmen der geltenden Bedingungen nachholen.
5. Änderung von Kursort und Veranstaltungsform
Wir können den Kursort und/oder die Veranstaltungsform (Vor-Ort-Kurs oder Onlinekurs) aus wichtigen Gründen ändern. Falls erforderlich, können wir bei Hybridkursen den Unterricht auch ausschließlich Online anbieten.
6. Änderungen der Unterrichtstermine und der / des Dozent*in
Änderungen der Unterrichtszeiten bleiben uns vorbehalten. Wir behalten uns auch vor, im Falle von Krankheit oder anderen wichtigen Gründen eine andere Person mit der Abhaltung des Unterrichts zu beauftragen.
7. Verfügbare Plätze
Die Anzahl der verfügbaren Plätze in unseren fortlaufenden Klassen ist begrenzt. Du musst dich daher über unser Online-Buchungstool Eversports einbuchen. Für manche Klassen kannst du dich direkt selbstständig zu einer Probestunde anmelden. Bei anderen bitten wir um vorherige Anmeldung über unser Probestundenformular. Hinweise dazu findest du in den jeweiligen Kursbeschreibungen in Eversports.
Bei Abschluss eines Vertrags buchen wir dich dauerhaft in die von dir gewählte Klasse ein, sodass der Platz für dich reserviert ist.
8. Sporttauglichkeit
Du versicherst, dass ärztlicherseits bei der/dem Teilnehmer*in keine Bedenken gegen die Ausübung von Gymnastik und Tanz bestehen. Über gesundheitliche Einschränkungen ist der/die Dozent*in vor der Teilnahme zu informieren.
9. Haftung
Für mitgebrachte Kleidung, Wertgegenstände, Geld etc. ist unsere Haftung auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.
10. Versicherung
Du bist durch TANZ IM LADEN nicht gegen Unfall versichert.
11. Änderungen Deiner Daten
Wenn du bei uns angemeldet bist, wollen wir dich jederzeit gut erreichen können, um dich z.B. über kurzfristige Absagen oder Terminveränderungen zu informieren. Deine Anschriften- und Namensänderungen sowie eine Änderung deiner Kontaktdaten musst du uns daher unverzüglich mitteilen. Vieles davon kannst du einfach selbst in über deinen Eversports-Account erledigen.
12. Datenspeicherung, -Auskunft, -Änderung, -Löschung
Wir speichern deine Daten zum Zwecke der Vertragsabwicklung entsprechend unserer Datenschutzerklärung.
Bei Buchung über unser Online-Buchungstool gelten zusätzlich die Datenschutzbestimmungen unserer Kursverwaltungssoftware Eversports, die du unter https://www.eversports.de/h/privacy abrufen kannst.
Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn du uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt hast, kannst du diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem hast du das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich jederzeit an uns wenden.
13. Ergänzungen
Ergänzungen oder Änderungen der Vertragsbedingungen bedürfen der Textform. Sollte eine Klausel unserer Bedingungen unwirksam sein, so verbleibt die übrige Vereinbarung trotz Teilnichtigkeit gültig. Die unwirksame Klausel ist durch eine Regelung zu ersetzen, die den Interessen der Vertragsparteien am nächsten kommt.
Besondere Bedingungen für fortlaufende Verträge
Besondere Bedingungen für fortlaufende Verträge
Diese besonderen Bedingungen gelten für den Abschluss von fortlaufenden Unterrichtsverträgen.
1. Fortlaufende Verträge (Membership)
Ein fortlaufender Vertrag (Membership) wird für einen bestimmten Zeitraum geschlossen (Mindestvertragslaufzeit). Die Mindestvertragslaufzeit wird bei Vertragsschluss vereinbart.
2. Vertragslaufzeit und -verlängerung, Kündigung
Sofern nicht anders vereinbart, haben fortlaufende Verträge eine Mindestvertragslaufzeit von 3 Monaten ab Vertragsschluss. Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit verlängert sich der Unterrichtsvertrag auf unbestimmte Zeit.
Der Vertrag kann zum Ende oder nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit durch beide Seiten mit einer Frist von einem Monat zum Ende jedes Monatszeitraums gekündigt werden.
Die Kündigung des Vertrags bedarf der Textform, z.B. per E-Mail. Mündliche Mitteilungen sind nicht wirksam.
Elektronisch geschlossene Verträge können – sofern technisch angeboten – auch durch Klicken des entsprechenden Buttons im Kundenbereich von Eversports gekündigt werden. Ist dieser Button bei dir nicht verfügbar, dann kündige bitte schriftlich (am besten per E-Mail) bei uns.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
3. Terminbuchungen
Beim Abschluss eines fortlaufenden Unterrichtsvertrags (Membership) buchen wir dich anschließend in alle folgenden Termine des gewählten Kurses ein. Bitte melde dich immer über Eversports ab, wenn du einen Termin nicht wahrnehmen kannst!
Wenn du einen Termin nicht wahrnehmen kannst und dich über Eversports rechtzeitig vom jeweiligen Termin abmeldest, kannst du die Kursstunde innerhalb des Gültigkeitszeitraumes in einem anderen Kurs nachholen. Buche dich hierfür über Eversports in einen Kurs deiner Wahl ein (möglich nur bei verfügbaren Plätzen – im Kinderbereich nur nach vorheriger Absprache).
Nicht rechtzeitig von dir abgemeldete Termine verfallen.
4. Kursbeitrag und Zahlung
Bei fortlaufenden Verträgen ist der Kursbeitrag monatlich im Voraus und vor Beginn eines jeden Monatszeitraums fällig. Der Kursbeitrag ist also 12-mal im Jahr zu zahlen. Ferienzeiten befreien nicht von der Zahlungsverpflichtung.
5. Unterrichtstermine
Erwachsenenkurse: Dein Vertrag berechtigt dich, zu 5 Kursstunden pro Monat zu kommen (Ausnahme: Ferienzeiten). Im Jahresmittel bieten wir dir in deinem gebuchten Kurs mindestens 36 Unterrichtstermine zur Teilnahme an. Im Rahmen der 5 Kursstunden pro Monat kannst du auch in deinem Kurs verpasste oder ausgefallene Stunden in einem unserer anderen Erwachsenenkurse nachholen oder einfach mal zu einem zusätzlichen Termin in einen anderen Kurs gehen. Die Termine können nicht gesammelt und in andere Monatszeiträume übertragen werden.
Kinder- und Jugendlichenkurse: Der Vertrag berechtigt dein Kind, zu einer Kursstunde pro Woche im gewählten Kurs zu kommen. Im Jahresmittel bieten wir deinem Kind im gebuchten Kurs mindestens 36 Unterrichtstermine zur Teilnahme an. Außerdem bieten wir im Rahmen des Vertrags die “kostenlose Monatsstunde” an. Darüber darf das Kind oder ein Familienmitglied einmal pro Monat in einen anderen unserer Kurse kommen, sofern es dort verfügbare Plätze gibt. Diese zusätzlichen Termine können nicht gesammelt und in andere Monatszeiträume übertragen werden. Ein Unterrichtsvertrag berechtigt also zum Besuch von bis zu 48 Unterrichtsterminen pro Jahr. Sollten wir deinem Kind im Jahresschnitt weniger als die vertraglich vereinbarten mindestens 36 Termine anbieten, so kannst du eine entsprechende anteilige Erstattung des Kursbeitrages von uns verlangen.
6. Vertragsruhe
Bei nachgewiesener Krankheit (Attest erforderlich) oder Schwangerschaft kann ein Ruhen des Vertrages vereinbart werden. Die Vertragsruhe musst du dazu mit einer Frist von einem Monat vor dem gewünschten Beginn in Textform – z.B. per E-Mail – bei uns beantragen. Dabei ist auch das gewünschte Ende der Vertragsruhe anzugeben.
Wir werden dir die Vertragsruhe unter Angabe von Beginn und Ende der Vertragsruhe in Textform bestätigen.
Die Vertragsruhe kann maximal 12 Monate betragen.
Während der Vertragsruhe darfst du nicht an unseren Angeboten teilnehmen und zahlst in dieser Zeit auch keine Kursbeiträge.
Eine etwaige Mindestvertragslaufzeit verlängert sich um den Zeitraum einer Vertragsruhe.
Nach dem Ende der Vertragsruhe beginnt die Zahlungsverpflichtung wieder, ohne dass es einer gesonderten Benachrichtigung bedarf. Du bist dann auch wieder zur Kursteilnahme berechtigt und eingeplant.
Eine Verlängerung der Vertragsruhe ist nur unter den o.g. Bedingungen möglich und ebenfalls mit einer Frist von einem Monat vor Ende der Vertragsruhe in Textform zu vereinbaren.
7. Besondere Bedingungen für Prenatal-Yoga
Um schwangeren Frauen einen flexibleren Ein- und Ausstieg in unser Kursangebot „Prenatal Yoga“ zu ermöglichen, gilt für diese Kurse eine verkürzte Mindestvertragslaufzeit von 2 Monaten. Der Vertrag kann zum Ende oder nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit durch beide Seiten mit einer Frist von einem Monat zum Ende des Monatszeitraums gekündigt werden.