
Prenatal Yoga: Ein Interview über Sinn und Zweck von Yoga in der Schwangerschaft
Bewegung in der Schwangerschaft tut gut und ist wichtig, um Kraft für die Geburt zu sammeln. Spezielles Schwangerschafts-Yoga eignet sich ganz besonders als leichtes Sportprogramm für alle Schwangeren, denn die Übungen sind sanft und kräftigend zugleich. Ulya ist Yogalehrerin und erzählt uns alles Wissenswerte rund um Yoga in der Schwangerschaft. Interview mit Ulya Liebe Ulya, du unterrichtest Yoga auch für Schwangere. Warum empfiehlst du Frauen, in der Schwangerschaft Yoga zu machen? Yoga ist super, um das Körperbewusstsein und das Gefühl für den eigenen Körper zu stärken. Und das ist gerade für schwangere Frauen besonders wichtig. Außerdem bleibt man mit Yoga in Bewegung und hält den Körper geschmeidig. Ist Yoga in der Schwangerschaft auch für Frauen geeignet, die zuvor noch nie Yoga gemacht haben? Man hört ja manchmal davon, dass Ungeübte sich beim Yoga sogar verletzen können… Das Verletzungsrisiko im Yoga ist natürlich nicht zu unterschätzen, genau wie in anderen Sportarten auch. Aber genau wie in allen Sportarten sind ja nicht die Übungen das Problem, sondern das falsche Ausführen der Übungen. Unter der richtigen Anleitung ist das Risiko extrem gering. Prenatal Yoga sollte eine besonders sanfte Art von Yoga sein. Ich sag mal so: Wenn ich sportlich anspruchsvolles Yoga, z.B. nach Ashtanga, lernen will, dann darf ich damit nicht in der Schwangerschaft anfangen. Der Fokus sollte nicht auf der sportlichen Herausforderung liegen, sondern es geht um langsame und bewusste Bewegungen. Man versucht, die Verbindung zwischen Körper und dem eigenen Selbst wiederherzustellen. Das klingt nach einem sehr sanften Konzept. Gibt es denn auch sportliche Aspekte beim Prenatal Yoga? Klar, Übungen, die z.B. die Bauchmuskulatur, den Beckenboden, die Arme oder die Pomuskulatur stärken, sollten auch Teil von Prenatal Yoga sein. Aber niemand geht einmal die Woche in einen Prenatal Kurs und kommt als Maschine nach Hause. Dafür ist eine Schwangerschaft aber auch nicht der richtige Zeitpunkt! In einem guten Kurs kann frau ihr sportliches Level auf jeden Fall halten, vielleicht auch etwas stärken. Wer Kraft aufbauen will, sollte auch Zuhause üben. Viele kleine und einfache Übungen aus dem Yoga, kann man problemlos in den Alltag integrieren, und damit richtig was bewirken. Hilft Prenatal Yoga den Frauen dabei, sich auf die Geburt vorzubereiten? Vorbereitungen auf die Geburt sind normalerweise fester Bestandteil von Prenatal Yoga Kursen. Verschiedene Atemtechniken und Methoden, um das Becken zu lockern gehören z.B. dazu. Auch die unterschiedlichen Geburtspositionen können thematisiert werden. Klingt fast, als könnte man sich einen klassischen Geburtsvorbereitungskurs sparen…?